Apples Projekt Titan könnte zu weit zurückliegen, um im autonomen Transportrennen aufzuholen
Diese Woche, nachdem bekannt wurde, dass Hyundai in Gesprächen mit Apple war, um ein Auto für Project Titan zu bauen, trat Hyundai schnell von seiner ursprünglichen Aussage zurück. Die Entscheidung von Apple, sowohl Hardware als auch Software für autonome Elektrofahrzeuge zu entwickeln, ist ein Rückblick auf die ursprüngliche Strategie nach dem ersten Umstieg auf eine reine Softwarestrategie im Jahr 2016. Apple hat kürzlich erkannt, dass autonomes Fahren ein äußerst komplexes Problem der künstlichen Intelligenz (KI) ist Stellen Sie Project Titan unter seinen Top-KI-Experten John Giannandrea.
Obwohl Apple jetzt sein Top-Talent einsetzt und plant, 2024 ein autonomes Auto auf den Markt zu bringen, arbeitet Project Titan seit sechs Jahren mit wenig Erfolg im Vergleich zur Konkurrenz. In der Zwischenzeit scheint Tesla bereit zu sein, innerhalb der nächsten zwei Jahre einen vollständig autonomen Fahrdienst zu starten, und Waymo hat seinen Robotaxi-Piloten bereits in Phoenix kommerzialisiert.
Apple könnte mit einem Unternehmen wie Hyundai zusammenarbeiten, aber traditionelle Autohersteller haben Probleme damit, Elektrofahrzeuge zu bauen, die hinsichtlich Leistung und Preis mit Tesla konkurrieren können, und Waymo hat die akribischen Schwierigkeiten aufgezeigt, die mit vollständig autonomem Fahren verbunden sind. Basierend auf der Anzahl der realen Fahrmeilen, die für die Information von KI-Triebwerken erforderlich sind, glauben wir, dass sich der Robotaxi-Markt wahrscheinlich natürlichen geografischen Monopolen unterwirft, was die Erfolgsaussichten für Späteinsteiger weiter senkt.